Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Schellack
Schẹl|lack [niederl. schel = Schale, Schuppe (evtl. wegen der Lieferform); "Lack"], der; -s, -e: orangebraunes, hartes, zähes Naturharz, Smp. 65–80 °C, aus dem Sekret weiblicher asiatischer Lackschildläuse, das haupts. als Beschichtungsmittel in Pharmazie, Lebensmitteltechnik, Kosmetik u. Lederindustrie verwendet wird. Früher diente S. zur Herst. von Schallplatten (Schellackplatten).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schellack