Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Salzsäure
Sạlz|säu|re [↑ "Salz" (1)]; Syn.: Chlorwasserstoffsäure, (historisch:) muriatische Säure: farblose, ätzende, als sog. konz. S. an Luft rauchende u. stechend riechende 42,7 %ige Lsg. von HCl (↑ "Chlorwasserstoff") in Wasser, Sdp. 109 °C (Azeotrop mit ca. 20 % HCl), von der sich die Chloride ableiten. Die Mineralsäure S. gehört zu den wichtigsten Industriechemikalien; sie dient haupts. zur Herst. von Chloriden, zum Aufschluss von Mineralien, zum Ätzen u. Beizen von Metallen, Neutralisieren von Abwässern u. Regenerieren von Ionenaustauschern. Im Trennungsgang der Metallanalyse fällt sie Ag, Hg u. Pb (Salzsäuregruppe).
Sạlz|säu|re [↑ "Salz" (1)]; Syn.: Chlorwasserstoffsäure, (historisch:) muriatische Säure: farblose, ätzende, als sog. konz. S. an Luft rauchende u. stechend riechende 42,7 %ige Lsg. von HCl (↑ "Chlorwasserstoff") in Wasser, Sdp. 109 °C (Azeotrop mit ca. 20 % HCl), von der sich die Chloride ableiten. Die Mineralsäure S. gehört zu den wichtigsten Industriechemikalien; sie dient haupts. zur Herst. von Chloriden, zum Aufschluss von Mineralien, zum Ätzen u. Beizen von Metallen, Neutralisieren von Abwässern u. Regenerieren von Ionenaustauschern. Im Trennungsgang der Metallanalyse fällt sie Ag, Hg u. Pb (Salzsäuregruppe).