Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Salpetersäure
Sal|pe|ter|säu|re [↑ "Salpeter"] HNO3 =HO—NO2; farblose, ätzende, an Luft rauchende u. stechend riechende fl. Säure, Sdp. 83 °C (wasserfrei), 122 °C (als sog. konz. S. mit 31 % Wasser), von der sich die Nitrate u. S.-Ester ableiten. Infolge Zersetzung bildet S. leicht Stickstoffdioxid, weshalb Fl. u. Dämpfe gelbliche bis rote Farbe annehmen. Die stark oxidierend wirkende Mineralsäure S. ist eine wichtige Industriechemikalie, die haupts. zur Herst. von Nitraten (Düngemittel) sowie – meist in Form der Mischsäure – von Salpetersäureestern u. Nitroverb. (↑ "Nitrierung") verbraucht wird.
Sal|pe|ter|säu|re [↑ "Salpeter"] HNO3 =HO—NO2; farblose, ätzende, an Luft rauchende u. stechend riechende fl. Säure, Sdp. 83 °C (wasserfrei), 122 °C (als sog. konz. S. mit 31 % Wasser), von der sich die Nitrate u. S.-Ester ableiten. Infolge Zersetzung bildet S. leicht Stickstoffdioxid, weshalb Fl. u. Dämpfe gelbliche bis rote Farbe annehmen. Die stark oxidierend wirkende Mineralsäure S. ist eine wichtige Industriechemikalie, die haupts. zur Herst. von Nitraten (Düngemittel) sowie – meist in Form der Mischsäure – von Salpetersäureestern u. Nitroverb. (↑ "Nitrierung") verbraucht wird.