Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Rektifikation
Rek|ti|fi|ka|ti|on [mlat. rectificare, rectificatum = berichtigen (lat. rectus = recht, richtig, gerade u. facere = machen)]; Syn.: Gegenstromdestillation: Verfahren zur Trennung von Gemischen unterschiedlich hoch siedender Fl. (z. B. Erdölfraktionen) durch fraktionierende ↑ "Destillation" in Rektifiziersäulen (↑ ). Am Kolonnenkopf werden die Siedefraktionen mit einem ↑ "Dephlegmator" so entnommen, dass das Siedegleichgewicht nur wenig gestört wird.
Rek|ti|fi|ka|ti|on [mlat. rectificare, rectificatum = berichtigen (lat. rectus = recht, richtig, gerade u. facere = machen)]; Syn.: Gegenstromdestillation: Verfahren zur Trennung von Gemischen unterschiedlich hoch siedender Fl. (z. B. Erdölfraktionen) durch fraktionierende ↑ "Destillation" in Rektifiziersäulen (↑ ). Am Kolonnenkopf werden die Siedefraktionen mit einem ↑ "Dephlegmator" so entnommen, dass das Siedegleichgewicht nur wenig gestört wird.