Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Radikal
Ra|di|kal [frz. radical (slat. radicalis = an die Wurzel gehend, von Grund auf, gründlich; lat. radix = Wurzel)], das; -s, -e: ursprünglich eine Sammelbez. für Molekülteile, die im dt. Sprachgebrauch heute üblicherweise ↑ genannt werden (vgl. -yl-). Heute – die Bez. freie Radikale wird von IUPAC nicht empfohlen – versteht man unter R. Atome, Ionen (↑ "Radikal-Ion") u. Moleküle mit mindestens 1 einsamen Elektron. Zur Benennung von R. dienen das Suffix ↑ "-yl" bzw. das Präfix ↑ "Ylo-" u. zur Formeldarstellung ein Punkt oder (früher) ein liegendes Kreuz, z. B. Methyl (H3C·, H3Cx, (CH3)·), Acetyl (H3C—
Ra|di|kal [frz. radical (slat. radicalis = an die Wurzel gehend, von Grund auf, gründlich; lat. radix = Wurzel)], das; -s, -e: ursprünglich eine Sammelbez. für Molekülteile, die im dt. Sprachgebrauch heute üblicherweise ↑ genannt werden (vgl. -yl-). Heute – die Bez. freie Radikale wird von IUPAC nicht empfohlen – versteht man unter R. Atome, Ionen (↑ "Radikal-Ion") u. Moleküle mit mindestens 1 einsamen Elektron. Zur Benennung von R. dienen das Suffix ↑ "-yl" bzw. das Präfix ↑ "Ylo-" u. zur Formeldarstellung ein Punkt oder (früher) ein liegendes Kreuz, z. B. Methyl (H3C·, H3Cx, (CH3)·), Acetyl (H3C—