Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Quarz
Quạrz [westslawisch kwardy, poln. twardy = greifen, halten, (auch:) hart], der; -es -e: SiO2; nach den Feldspäten häufigstes u. verbreitetstes, gesteinsbildendes Mineral der Erdkruste u. wichtigste Form des krist. Siliciumdioxids mit den haupts. Modifikationen α- oder Tief-Q., β- oder Hoch-Q., Tridymit u. Cristobalit. Q. zeigt Enantiomorphie u. Piezoelektrizität u. verfügt über eine Vielzahl von Form- u. Farbvarietäten. Unter Letzteren, deren Farbe auf Verunreinigungen oder Einwirkung radioaktiver Strahlung zurückgeht (Farbzentren), finden sich viele Schmucksteine, z. B. Amethyst, Rauchquarz, Rosenquarz, Citrin, ferner Chalcedone, Jaspis, Onyx, Achat; Bergkristall ist farblos. Quarzsand u. Quarzmehl dienen als Schleifmittel, Füllstoffe u. Rohstoffe zur Herst. von Baustoffen, Glas, Keramik, Wasserglas usw., synthetische Schwingquarze als piezoelektr. Sensorbauteile.
Quạrz [westslawisch kwardy, poln. twardy = greifen, halten, (auch:) hart], der; -es -e: SiO2; nach den Feldspäten häufigstes u. verbreitetstes, gesteinsbildendes Mineral der Erdkruste u. wichtigste Form des krist. Siliciumdioxids mit den haupts. Modifikationen α- oder Tief-Q., β- oder Hoch-Q., Tridymit u. Cristobalit. Q. zeigt Enantiomorphie u. Piezoelektrizität u. verfügt über eine Vielzahl von Form- u. Farbvarietäten. Unter Letzteren, deren Farbe auf Verunreinigungen oder Einwirkung radioaktiver Strahlung zurückgeht (Farbzentren), finden sich viele Schmucksteine, z. B. Amethyst, Rauchquarz, Rosenquarz, Citrin, ferner Chalcedone, Jaspis, Onyx, Achat; Bergkristall ist farblos. Quarzsand u. Quarzmehl dienen als Schleifmittel, Füllstoffe u. Rohstoffe zur Herst. von Baustoffen, Glas, Keramik, Wasserglas usw., synthetische Schwingquarze als piezoelektr. Sensorbauteile.