Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
quantitative Analyse
quan|ti|ta|ti|ve A|na|ly|se [lat. quantitas, Gen.: quantitatis = Menge, Größe]: dasjenige Gebiet der chem. u. physikal. Analyse, das – ggf. nach vorausgegangener qualitativer Analyse – den Gehalt eines identifizierten Stoffes in einer Mischphase (z. B. Ozon in Luft, Nickel im Erz, Mykotoxine im Brot) oder eines Elements in einer Verb. als Anteil, Konzentration oder Verhältnis ermitteln soll. Aufgabe der q. A. ist demnach die mengenmäßige Erfassung einzelner Elemente, Ionen u. funktioneller Gruppen von Verbindungen mit chem., elektrochem., enzymatischen, immunologischen, lichtoptischen, spektroskopischen, chromatographischen u. a. Methoden, die hohe Anforderungen an Empfindlichkeit, Genauigkeit u. Reproduzierbarkeit der Messergebnisse erfüllen müssen.
quan|ti|ta|ti|ve A|na|ly|se [lat. quantitas, Gen.: quantitatis = Menge, Größe]: dasjenige Gebiet der chem. u. physikal. Analyse, das – ggf. nach vorausgegangener qualitativer Analyse – den Gehalt eines identifizierten Stoffes in einer Mischphase (z. B. Ozon in Luft, Nickel im Erz, Mykotoxine im Brot) oder eines Elements in einer Verb. als Anteil, Konzentration oder Verhältnis ermitteln soll. Aufgabe der q. A. ist demnach die mengenmäßige Erfassung einzelner Elemente, Ionen u. funktioneller Gruppen von Verbindungen mit chem., elektrochem., enzymatischen, immunologischen, lichtoptischen, spektroskopischen, chromatographischen u. a. Methoden, die hohe Anforderungen an Empfindlichkeit, Genauigkeit u. Reproduzierbarkeit der Messergebnisse erfüllen müssen.