Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Polyvinylalkohol
Po|ly|vi|nyl|al|ko|hol, eigtl. Poly(vinylalkohol); DIN-Kurzzeichen: PVAL; systematisches Syn.: Poly(1-hydroxyethylen): durch Verseifung von Poly(vinylacetat) hergestellte Polymere der allg. Formel (̶CH(OH)—CH2)̶n, die zur Herst. von Schutzkolloiden, Schlichtemitteln, Klebstoffen u. Fasern (Vinalfasern) sowie zur Synthese von ↑ (Vinylalfasern) benutzt werden.
Po|ly|vi|nyl|al|ko|hol, eigtl. Poly(vinylalkohol); DIN-Kurzzeichen: PVAL; systematisches Syn.: Poly(1-hydroxyethylen): durch Verseifung von Poly(vinylacetat) hergestellte Polymere der allg. Formel (̶CH(OH)—CH2)̶n, die zur Herst. von Schutzkolloiden, Schlichtemitteln, Klebstoffen u. Fasern (Vinalfasern) sowie zur Synthese von ↑ (Vinylalfasern) benutzt werden.