Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Photosynthese
Pho|to|syn|the|se: im engeren Sinn Bez. für die in Pflanzen, Algen, phototrophen Bakterien u. Blaualgen (Cyanobakterien) unter Ausnutzung von Lichtenergie ablaufende Umwandlung von Kohlendioxid u. Wasserstoff-Donatoren (H2O, H2S u. dgl. als Reduktionsmittel) in Kohlenhydrate u. Sauerstoff; Bruttogleichung 6 CO2 + 6 H2O → C6H12O6 + 6 O2 Die als Umkehrung der Atmung (2) auffassbare P. stellt sich als komplexes System aus zwei gekoppelten Lichtreaktionen u. einer Dunkelreaktionskette dar, die miteinander verknüpft sind durch Redoxprozesse, Elektronen- u. Protonentransfers u. Energieübertragung im System ATP/ADP (Photophosphorylierung). In den beiden Lichtreaktionen erfolgt die Zerlegung des Wassers nach H2O → ½O2 + 2 e - + 2 H + (»Photolyse« des Wassers; ↑ "Hill-Reaktion") unter Mitwirkung der Pigment- oder Photosysteme I u. II, an denen neben Polypeptiden (sog. Antennenproteine) haupts. Chlorophylle bzw. Bakteriochlorophylle oder Phycobiline sowie Phäophytine, Carotinoide u. Cytochrome beteiligt sind; Plastochinon, Plastocyanin, Ubichinone, Ferredoxin u. NADP dienen dem Transport von e‒ u. H+. In den anschließenden, als Kreisprozesse ablaufenden Dunkelreaktionen wird CO2 reduktiv in Kohlenhydrat umgewandelt (Kohlendioxid-Assimilation). Dabei treten in sog. C3-Pflanzen zwei – unter Einwirkung des Schlüsselenzyms Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase (Rubisco) gebildete – Phosphoglyceratreste zum C6-Kohlenhydrat zusammen (C3-Weg, Calvin-Zyklus). In C4-Pflanzen verläuft der Aufbau über einen Oxalacetatrest (C4-Dicarboxylatweg, Hatch-Slack-Zyklus). Im weitesten Sinn kann man unter P. eine Stoffsynthese unter Beteiligung von Licht verstehen.
Pho|to|syn|the|se: im engeren Sinn Bez. für die in Pflanzen, Algen, phototrophen Bakterien u. Blaualgen (Cyanobakterien) unter Ausnutzung von Lichtenergie ablaufende Umwandlung von Kohlendioxid u. Wasserstoff-Donatoren (H2O, H2S u. dgl. als Reduktionsmittel) in Kohlenhydrate u. Sauerstoff; Bruttogleichung 6 CO2 + 6 H2O → C6H12O6 + 6 O2 Die als Umkehrung der Atmung (2) auffassbare P. stellt sich als komplexes System aus zwei gekoppelten Lichtreaktionen u. einer Dunkelreaktionskette dar, die miteinander verknüpft sind durch Redoxprozesse, Elektronen- u. Protonentransfers u. Energieübertragung im System ATP/ADP (Photophosphorylierung). In den beiden Lichtreaktionen erfolgt die Zerlegung des Wassers nach H2O → ½O2 + 2 e - + 2 H + (»Photolyse« des Wassers; ↑ "Hill-Reaktion") unter Mitwirkung der Pigment- oder Photosysteme I u. II, an denen neben Polypeptiden (sog. Antennenproteine) haupts. Chlorophylle bzw. Bakteriochlorophylle oder Phycobiline sowie Phäophytine, Carotinoide u. Cytochrome beteiligt sind; Plastochinon, Plastocyanin, Ubichinone, Ferredoxin u. NADP dienen dem Transport von e‒ u. H+. In den anschließenden, als Kreisprozesse ablaufenden Dunkelreaktionen wird CO2 reduktiv in Kohlenhydrat umgewandelt (Kohlendioxid-Assimilation). Dabei treten in sog. C3-Pflanzen zwei – unter Einwirkung des Schlüsselenzyms Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase (Rubisco) gebildete – Phosphoglyceratreste zum C6-Kohlenhydrat zusammen (C3-Weg, Calvin-Zyklus). In C4-Pflanzen verläuft der Aufbau über einen Oxalacetatrest (C4-Dicarboxylatweg, Hatch-Slack-Zyklus). Im weitesten Sinn kann man unter P. eine Stoffsynthese unter Beteiligung von Licht verstehen.