Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Meniskus
Me|nịs|kus [griech. mé̄ne̅ = Mond u. ískein = gleichmachen, vergleichen] , der; -, …ken: in der Physik Bez. für die konkave bzw. konvexe Ausbildungsform von Flüssigkeitsoberflächen in senkrechten Röhren, die durch Kapillaraszension bzw. -depression (↑ "Kapillare") zustandekommt.
Me|nịs|kus [griech. mé̄ne̅ = Mond u. ískein = gleichmachen, vergleichen] , der; -, …ken: in der Physik Bez. für die konkave bzw. konvexe Ausbildungsform von Flüssigkeitsoberflächen in senkrechten Röhren, die durch Kapillaraszension bzw. -depression (↑ "Kapillare") zustandekommt.