Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Melatonin
Me|la|to|nin [↑ "melan-" griech. tónos = Spannung], das; -s; Syn.: N-Acetyl-5-methoxytryptamin: in der Epiphyse (Zirbeldrüse) gebildetes Gewebshormon, das die »innere biol. Uhr« von Mensch u. Tier beeinflusst u. bei Fischen u. Amphibien als Gegenspieler des Melanotropins fungiert.
Me|la|to|nin [↑ "melan-" griech. tónos = Spannung], das; -s; Syn.: N-Acetyl-5-methoxytryptamin: in der Epiphyse (Zirbeldrüse) gebildetes Gewebshormon, das die »innere biol. Uhr« von Mensch u. Tier beeinflusst u. bei Fischen u. Amphibien als Gegenspieler des Melanotropins fungiert.