Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
linear
li|ne|ar [lat. linearis = aus Linien bestehend]: in der Bed. »geradlinig, linienförmig, einfach u. stetig verlaufend« gesagt von:1) Molekülen, insbes. Makromolekülen, aus unverzweigten Ketten (Linearmolekül, ↑ "Kettenmolekül")
2) ↑ Ringsystemen, deren Ringe geradlinig u. nicht gewinkelt (↑ "angular") angeordnet sind, z. B. Anthracen (↑ "lin-") im Ggs. zu Phenanthren (↑ "ang-")
3) ↑ Doppelbindungssystemen mit direkter Aufeinanderfolge der Doppelbindungen, z. B. ↑
4) mathematisch durch lineare Gleichungen darstellbaren Beziehungen, z. B. lineare Freie-Energie-Beziehung (↑ "LFEB"), linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient (↑ "Ausdehnungskoeffizient"), Linearkombination von Orbitalen (↑ "LCAO").
li|ne|ar [lat. linearis = aus Linien bestehend]: in der Bed. »geradlinig, linienförmig, einfach u. stetig verlaufend« gesagt von:1) Molekülen, insbes. Makromolekülen, aus unverzweigten Ketten (Linearmolekül, ↑ "Kettenmolekül")
2) ↑ Ringsystemen, deren Ringe geradlinig u. nicht gewinkelt (↑ "angular") angeordnet sind, z. B. Anthracen (↑ "lin-") im Ggs. zu Phenanthren (↑ "ang-")
3) ↑ Doppelbindungssystemen mit direkter Aufeinanderfolge der Doppelbindungen, z. B. ↑
4) mathematisch durch lineare Gleichungen darstellbaren Beziehungen, z. B. lineare Freie-Energie-Beziehung (↑ "LFEB"), linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient (↑ "Ausdehnungskoeffizient"), Linearkombination von Orbitalen (↑ "LCAO").