Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
kombinatorische Chemie
kom|bi|na|to|ri|sche Che|mie [kombinatorisch = Kombinationen herstellend, verknüpfend (slat. combinare = je zwei zusammenbringen, verbinden)]: in der org. Chemie mit Hilfe automatisierbarer Flüssig- oder ↑ praktizierte Synthesemethode, die die Erzeugung individueller Verb. durch sog. parallele org. Synthesen (Paros) oder – durch sog. kombinatorische org. Synthese (Kombos) – die Gewinnung einer Vielzahl von chem. Verb. zum Ziel hat, deren Rahmenstruktur durch die Auswahl der Synthesebausteine begrenzt werden kann. Die aus dem entstandenen Molekülgemenge (»Verbindungsbibliothek«) isolierten Einzelverb. werden dann z. B. auf pharmakol. u. a. biol. Wirksamkeit getestet (↑ "Screening").
kom|bi|na|to|ri|sche Che|mie [kombinatorisch = Kombinationen herstellend, verknüpfend (slat. combinare = je zwei zusammenbringen, verbinden)]: in der org. Chemie mit Hilfe automatisierbarer Flüssig- oder ↑ praktizierte Synthesemethode, die die Erzeugung individueller Verb. durch sog. parallele org. Synthesen (Paros) oder – durch sog. kombinatorische org. Synthese (Kombos) – die Gewinnung einer Vielzahl von chem. Verb. zum Ziel hat, deren Rahmenstruktur durch die Auswahl der Synthesebausteine begrenzt werden kann. Die aus dem entstandenen Molekülgemenge (»Verbindungsbibliothek«) isolierten Einzelverb. werden dann z. B. auf pharmakol. u. a. biol. Wirksamkeit getestet (↑ "Screening").