Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Kolloid
Kol|lo|id [griech. kólla = Leim; ↑ "-oid"], das; -s, -e: Sammelbez. für Stoffe, die in einem Lsgm. oder ↑ "Dispersionsmittel" zwar keine echten Lsg. bilden, aber so fein zerteilt sind, dass sie von üblichen Filtern nicht zurückzuhalten u. lichtmikroskopisch nicht erkennbar sind; die aus 103–109 Atomen bestehenden Kolloidteilchen haben Durchmesser zwischen 1 u. 100 nm. Kolloide (kolloidale, kolloiddisperse) Systeme können im Sol- oder Gelzustand vorliegen (↑ "Sol", ↑ "Gel") typische Vertreter sind z. B. Aerosole, Suspensionen, Emulsionen u. Schäume.
Kol|lo|id [griech. kólla = Leim; ↑ "-oid"], das; -s, -e: Sammelbez. für Stoffe, die in einem Lsgm. oder ↑ "Dispersionsmittel" zwar keine echten Lsg. bilden, aber so fein zerteilt sind, dass sie von üblichen Filtern nicht zurückzuhalten u. lichtmikroskopisch nicht erkennbar sind; die aus 103–109 Atomen bestehenden Kolloidteilchen haben Durchmesser zwischen 1 u. 100 nm. Kolloide (kolloidale, kolloiddisperse) Systeme können im Sol- oder Gelzustand vorliegen (↑ "Sol", ↑ "Gel") typische Vertreter sind z. B. Aerosole, Suspensionen, Emulsionen u. Schäume.