Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
klastisches Gestein
klạs|ti|sches Ge|stein [griech. klásis = Brechen, Zerbrechen]; Syn.: Trümmergestein: durch natürliche mechanische Zertrümmerung älterer Gesteine entstandenes ↑ "Sedimentgestein". Nach Korngröße unterteilt man die k. G. in grobklastische G. (Psephite, z. B. Steine u. Kies), mittelklastische G. (Psammite, insbes. Sand) u. feinklastische G. (Pelite, z. B. Schluff u. Ton). Pyroklastische G. sind vulkanischen Ursprungs, z. B. Aschen, Brekzien, Tuffe.
klạs|ti|sches Ge|stein [griech. klásis = Brechen, Zerbrechen]; Syn.: Trümmergestein: durch natürliche mechanische Zertrümmerung älterer Gesteine entstandenes ↑ "Sedimentgestein". Nach Korngröße unterteilt man die k. G. in grobklastische G. (Psephite, z. B. Steine u. Kies), mittelklastische G. (Psammite, insbes. Sand) u. feinklastische G. (Pelite, z. B. Schluff u. Ton). Pyroklastische G. sind vulkanischen Ursprungs, z. B. Aschen, Brekzien, Tuffe.