Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
K-Einfang
K-Ein|fang [↑ "K" (4)]; Syn.: Elektroneneinfang: bei instabilen bes. protonenreichen Nukliden (↑ "Kalium-Argon-Methode") beobachtbarer Kernumwandlungsprozess (↑ "Kernreaktion"), bei dem sich ein Kernproton ein Elektron der kernnächsten Elektronenschale (K-Schale) einverleibt u. dadurch zum Neutron wird. Sekundär werden ein Neutrino u. ein Röntgenquant emittiert, weil ein kernfernes Bahnelektron unter Energiefreisetzung in die K-Schale springt.
K-Ein|fang [↑ "K" (4)]; Syn.: Elektroneneinfang: bei instabilen bes. protonenreichen Nukliden (↑ "Kalium-Argon-Methode") beobachtbarer Kernumwandlungsprozess (↑ "Kernreaktion"), bei dem sich ein Kernproton ein Elektron der kernnächsten Elektronenschale (K-Schale) einverleibt u. dadurch zum Neutron wird. Sekundär werden ein Neutrino u. ein Röntgenquant emittiert, weil ein kernfernes Bahnelektron unter Energiefreisetzung in die K-Schale springt.