Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Ionenaustauscher
Io|nen|aus|tau|scher: Sammelbez. für natürliche oder synthetische Stoffe, die aus Elektrolytlösungen Ionen aufnehmen u. dafür eine äquivalente Menge Ionen gleichen Ladungssinns in die Lsg. abgeben (reversible ↑ "Austauschreaktion", 1), z. B. Zeolithe u. Montmorillonite (anorg. I.) oder Kunstharzsulfonate bzw. -ammoniumsalze. Bei Kationenaustauschern zur Enthärtung des Wassers wird formal 1 Ca2+ bzw. 1Mg2+-Ion gegen 2 Na+-Ionen ausgetauscht, u. bei Anionenaustauschern finden Austauschprozesse wie Cl‒ gegen OH‒ statt. I. werden verwendet zur Wasserenthärtung u. -entsalzung, zur Entfernung von Schwermetallen, zur Reinigung von Lsgm. u. a. Fl., als Katalysatoren usw. Vgl. Redoxaustauscher.
Io|nen|aus|tau|scher: Sammelbez. für natürliche oder synthetische Stoffe, die aus Elektrolytlösungen Ionen aufnehmen u. dafür eine äquivalente Menge Ionen gleichen Ladungssinns in die Lsg. abgeben (reversible ↑ "Austauschreaktion", 1), z. B. Zeolithe u. Montmorillonite (anorg. I.) oder Kunstharzsulfonate bzw. -ammoniumsalze. Bei Kationenaustauschern zur Enthärtung des Wassers wird formal 1 Ca2+ bzw. 1Mg2+-Ion gegen 2 Na+-Ionen ausgetauscht, u. bei Anionenaustauschern finden Austauschprozesse wie Cl‒ gegen OH‒ statt. I. werden verwendet zur Wasserenthärtung u. -entsalzung, zur Entfernung von Schwermetallen, zur Reinigung von Lsgm. u. a. Fl., als Katalysatoren usw. Vgl. Redoxaustauscher.