Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Fahrenheit-Temperatur
Fah|ren|heit-Tem|pe|ra|tur [nach dem dt. Physiker u. Instrumentenbauer G. D. Fahrenheit (1686–1736)]; Einheitenzeichen: °F (gesprochen: Grad Fahrenheit): nur noch in den USA verbreitete Angabe nach der Temperaturskala mit den Fixpunkten - 459,67 °F (0 K, - 273,15 °C), 0 °F (- 17,78 °C), 32 °F (0 °C), 212 °F (100 °C) u. der Umrechnung x °F = 5/9 (x - 32) °C.
Fah|ren|heit-Tem|pe|ra|tur [nach dem dt. Physiker u. Instrumentenbauer G. D. Fahrenheit (1686–1736)]; Einheitenzeichen: °F (gesprochen: Grad Fahrenheit): nur noch in den USA verbreitete Angabe nach der Temperaturskala mit den Fixpunkten - 459,67 °F (0 K, - 273,15 °C), 0 °F (- 17,78 °C), 32 °F (0 °C), 212 °F (100 °C) u. der Umrechnung x °F = 5/9 (x - 32) °C.