Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Dissymmetrie
Dis|sym|me|t|rie [↑ "dis-" u. ↑ "Symmetrie"] eine stereochem. Eigenschaft von ↑ Molekülen, die als einziges Symmetrieelement eine Symmetrieachse besitzen, z. B. substituierte Allene u. Spiroverb., Helicene, Twistan sowie Moleküle mit ↑ "Atropisomerie", d. h. sterisch gehinderter Rotation um die Symmetrieachse (↑ "Rotamere"), z. B. substituierte Biphenyle. Dissymetrische Moleküle sind optisch aktiv.
Dis|sym|me|t|rie [↑ "dis-" u. ↑ "Symmetrie"] eine stereochem. Eigenschaft von ↑ Molekülen, die als einziges Symmetrieelement eine Symmetrieachse besitzen, z. B. substituierte Allene u. Spiroverb., Helicene, Twistan sowie Moleküle mit ↑ "Atropisomerie", d. h. sterisch gehinderter Rotation um die Symmetrieachse (↑ "Rotamere"), z. B. substituierte Biphenyle. Dissymetrische Moleküle sind optisch aktiv.