Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Bunsenbrenner
Bụn|sen|bren|ner [nach dem dt. Chemiker R. W. Bunsen (1811–1899)]: mit Stadt- oder Erdgas betriebener Laboratoriumsbrenner, bei dem sich die Menge der selbsttätig in das Brennerrohr angesaugten Verbrennungsluft durch eine Regulierhülse kontrollieren lässt. Eine verbesserte Konstruktion ist der Teclu-Brenner.
Bụn|sen|bren|ner [nach dem dt. Chemiker R. W. Bunsen (1811–1899)]: mit Stadt- oder Erdgas betriebener Laboratoriumsbrenner, bei dem sich die Menge der selbsttätig in das Brennerrohr angesaugten Verbrennungsluft durch eine Regulierhülse kontrollieren lässt. Eine verbesserte Konstruktion ist der Teclu-Brenner.