Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Boyle-Mariotte-Gesetz
Boyle-Ma|ri|ot|te-Ge|setz ['bɔɪl-mar'jɔt-; nach dem engl. Chemiker R. Boyle (1627–1691) u. dem frz. Physiker E. Mariotte (ca. 1620–1684)]: Bei konstanter Temp. sind Druck (p) u. Volumen (V) eines idealen Gases einander umgekehrt proportional: p · V = konstant, vgl. Gasgesetz.
Boyle-Ma|ri|ot|te-Ge|setz ['bɔɪl-mar'jɔt-; nach dem engl. Chemiker R. Boyle (1627–1691) u. dem frz. Physiker E. Mariotte (ca. 1620–1684)]: Bei konstanter Temp. sind Druck (p) u. Volumen (V) eines idealen Gases einander umgekehrt proportional: p · V = konstant, vgl. Gasgesetz.