Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Blotting
Blọt|ting [engl. blot = [be]klecksen, ablöschen]: eine molekularbiol. Nachweismethode, bei der z. B. elektrophoretisch getrennte DNA-Fragmente – nach ↑ "Denaturierung" (1) innerhalb der Gelschicht – auf eine Cellulosenitrat-Matrix übertragen werden (»abgeklatscht«; Southern-Blotting [nach dem brit. Molekularbiologen E. M. Southern (*1938)]). Anschließend erfolgt die Identifizierung durch Hybridisierung (3) mit bekannten DNA- oder RNA-Einzelsträngen. Die Übertragung der Technik auf RNA-Analysen oder auf Protein-Analysen wird spaßhaft Northern-Blotting bzw. Western-Blotting genannt.
Blọt|ting [engl. blot = [be]klecksen, ablöschen]: eine molekularbiol. Nachweismethode, bei der z. B. elektrophoretisch getrennte DNA-Fragmente – nach ↑ "Denaturierung" (1) innerhalb der Gelschicht – auf eine Cellulosenitrat-Matrix übertragen werden (»abgeklatscht«; Southern-Blotting [nach dem brit. Molekularbiologen E. M. Southern (*1938)]). Anschließend erfolgt die Identifizierung durch Hybridisierung (3) mit bekannten DNA- oder RNA-Einzelsträngen. Die Übertragung der Technik auf RNA-Analysen oder auf Protein-Analysen wird spaßhaft Northern-Blotting bzw. Western-Blotting genannt.