Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Bleiacetat
Blei|a|ce|tat: 1) Blei(II)-acetat: Pb(OOC—CH3)2; farblose, giftige, krist. Verb., Smp. 280 °C, deren süßlich schmeckendes Trihydrat (Bleizucker) zur Herst. anderer Bleiverb., früher auch als Desinfiziens u. Adstringens (sog. basisches B. oder Bleiessig) diente;
2) Blei(IV)-acetat; Syn.: Bleitetraacetat: Pb(OOC—CH3)4; farblose, hautreizende Kristalle, Smp. 175 °C, die als starkes Oxidationsmittel z. B. zur "Glykolspaltung" benutzt werden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bleiacetat