Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Biotechnologie
Bi|o|tech|no|lo|gie; Syn.: technische Biochemie: die technische Nutzung biochem., insbes. enzymatischer Reaktionen zur Gewinnung höherwertiger Produkte aus einfachen chem. Rohstoffen mit Hilfe von – ggf. gentechnisch veränderten – Mikroorganismen u. Zellkulturen oder mittels immobilisierter Enzyme, z. B. bei der Herst. von alkoholischen Getränken, Essig oder Käse durch ↑ "Gärung" oder ↑ "Fermentation", bei der Gewinnung einzelner Aminosäuren, Fruchtsäuren, Antibiotika, Vitamine, Proteine, Enzyme u. dgl., aber auch bei der Hydrometallurgie (↑ "Auslaugen") u. der Abwasserreinigung.
Bi|o|tech|no|lo|gie; Syn.: technische Biochemie: die technische Nutzung biochem., insbes. enzymatischer Reaktionen zur Gewinnung höherwertiger Produkte aus einfachen chem. Rohstoffen mit Hilfe von – ggf. gentechnisch veränderten – Mikroorganismen u. Zellkulturen oder mittels immobilisierter Enzyme, z. B. bei der Herst. von alkoholischen Getränken, Essig oder Käse durch ↑ "Gärung" oder ↑ "Fermentation", bei der Gewinnung einzelner Aminosäuren, Fruchtsäuren, Antibiotika, Vitamine, Proteine, Enzyme u. dgl., aber auch bei der Hydrometallurgie (↑ "Auslaugen") u. der Abwasserreinigung.