Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Beugung
Beu|gung; Syn.: Diffraktion: auf der Wellennatur von Materie oder Strahlung beruhende u. mit ↑ "Interferenz" verbundene Richtungsänderung der sich ausbreitenden Welle, verursacht durch im Wege stehende Hindernisse oder Dichtedifferenzen im durchquerten Medium, vgl. Brechung u. Streuung. Die B. elektromagnetischer oder korpuskulärer Strahlung (Röntgen-, Elektronen-, Neutronenbeugung) an Kristallgitterbausteinen bildet die Grundlage für die ↑ "Kristallstrukturanalyse" (Diffraktometrie).
Beu|gung; Syn.: Diffraktion: auf der Wellennatur von Materie oder Strahlung beruhende u. mit ↑ "Interferenz" verbundene Richtungsänderung der sich ausbreitenden Welle, verursacht durch im Wege stehende Hindernisse oder Dichtedifferenzen im durchquerten Medium, vgl. Brechung u. Streuung. Die B. elektromagnetischer oder korpuskulärer Strahlung (Röntgen-, Elektronen-, Neutronenbeugung) an Kristallgitterbausteinen bildet die Grundlage für die ↑ "Kristallstrukturanalyse" (Diffraktometrie).