Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Beton
Be|ton [be'tɔ̃:, be'tɔŋ, be'to:n; ↑ "Bitumen"], der; -s, -s u. -e: aus einem Gemenge von ↑ "Zement", Betonzuschlägen (z. B. Kies, Schotter, Schlacke, Bimsstein, Holzmehl) u. Wasser durch Erhärten als künstlicher Stein entstehender wichtiger Baustoff. Betonzusatzmittel beeinflussen Verarbeitbarkeit, Erhärten u. Erstarren des B., Betonzusatzstoffe dagegen die Eigenschaften (Farbe, Elastizität usw.) des erstarrten Betons.
Be|ton [be'tɔ̃:, be'tɔŋ, be'to:n; ↑ "Bitumen"], der; -s, -s u. -e: aus einem Gemenge von ↑ "Zement", Betonzuschlägen (z. B. Kies, Schotter, Schlacke, Bimsstein, Holzmehl) u. Wasser durch Erhärten als künstlicher Stein entstehender wichtiger Baustoff. Betonzusatzmittel beeinflussen Verarbeitbarkeit, Erhärten u. Erstarren des B., Betonzusatzstoffe dagegen die Eigenschaften (Farbe, Elastizität usw.) des erstarrten Betons.