Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Bergius-Pier-Verfahren
Bẹr|gi|us-Pier-Ver|fah|ren [nach den dt. Chemikern F. K. R. Bergius (1884–1949) u. M. Pier (1882–1965)]; Syn.: Bergius-Verfahren: Herst. von Benzin u. a. Kohlenwasserstoffen durch Hydrierung von Kohle-Schweröl-Gemischen ( "Kohleverflüssigung") bei hohem Druck u. hoher Temp. in Gegenwart von Katalysatoren.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bergius-Pier-Verfahren