Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
barometrische Höhenformel
ba|ro|me|t|ri|sche Hö|hen|for|mel [zu ↑ "Barometer"] eine Gleichung, die die unter dem Einfluss der Erdanziehung stehende Verteilung von Teilchen in der Atmosphäre beschreibt: p = p0 · e‒M · g · (h ‒ ho)/RT mit p bzw. p0 = Druck in der Höhe h bzw. h0, M =molare Masse, g = Erdbeschleunigung, R = Gaskonstante u. T = absolute Temperatur.
ba|ro|me|t|ri|sche Hö|hen|for|mel [zu ↑ "Barometer"] eine Gleichung, die die unter dem Einfluss der Erdanziehung stehende Verteilung von Teilchen in der Atmosphäre beschreibt: p = p0 · e‒M · g · (h ‒ ho)/RT mit p bzw. p0 = Druck in der Höhe h bzw. h0, M =molare Masse, g = Erdbeschleunigung, R = Gaskonstante u. T = absolute Temperatur.