Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Additionsname
Ad|di|ti|ons|na|me; Syn.: additiver Name: in der chem. Nomenklatur ein Verbindungsname, der unter Verwendung von Präfixen u./od. Suffixen bzw. Funktionsbez. die formale Vereinigung mehrerer Komponenten zu einer Struktur anzeigt, ohne dass bei der Addition Atome oder Gruppen wegfallen, z. B. Tetrahydronaphthalin, Ethylenoxid, Ethyl-methyl-ether, Pyridinium (Addition von H+), Chlorcarbonyl-, Ammoniak—Bortrifluorid. Prinzipiell sind ↑ auch als A. anzusehen.
Ad|di|ti|ons|na|me; Syn.: additiver Name: in der chem. Nomenklatur ein Verbindungsname, der unter Verwendung von Präfixen u./od. Suffixen bzw. Funktionsbez. die formale Vereinigung mehrerer Komponenten zu einer Struktur anzeigt, ohne dass bei der Addition Atome oder Gruppen wegfallen, z. B. Tetrahydronaphthalin, Ethylenoxid, Ethyl-methyl-ether, Pyridinium (Addition von H+), Chlorcarbonyl-, Ammoniak—Bortrifluorid. Prinzipiell sind ↑ auch als A. anzusehen.