Duden - Redewendungen
Sprung
1ein Sprung ins Dunkle/Ungewisse: ein Wagnis: Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist heutzutage immer ein Sprung ins Ungewisse.————————
1ein Sprung ins kalte Wasser: die Auseinandersetzung mit etwas völlig Unvertrautem: Wenn man von der Schule an die Universität kommt, ist das für die meisten zunächst einmal ein Sprung ins kalte Wasser. »Der Gegner ist zwar eine harte Nuß, doch wir müssen das Experiment mit der Jugend riskieren. Es ist so eine Art Sprung ins kalte Wasser« (Hörzu 20, 1973, 24).
————————
1keine großen Sprünge machen können (ugs.): keine großen [finanziellen] Mittel zur Verfügung haben: Die Firma kann im Augenblick keine großen Sprünge machen, der Auftragseingang ist seit Monaten rückläufig. Mit ihrer Rente kann Frau Sauerbier keine großen Sprünge machen (Gut wohnen 10, 1975, 26).
————————
1immer auf dem Sprung sein (ugs.): immer in Eile sein, voller Unrast sein: »Wie du immer unruhig gewesen bist, immer auf dem Sprung. Heute dieser Einfall, morgen ein anderer« (Seghers, Transit 82). »Dort hat er gesessen, auf dem Hocker ... immer auf dem Sprung, trotz der beiläufigen Art zu reden und dem ruhigen Blick.« (Erné, Kellerkneipe 117).
————————
1auf dem Sprung sein/stehen [etwas zu tun] (ugs.): Im Begriff sein [etwas zu tun]: Wir standen damals schon auf dem Sprung, nach Südamerika zu gehen. Meine Mutter in ihrem Sessel war immer auf dem Sprung, in die Küche zu gehen und Maria zu helfen (Küpper, Simplicius 87).
————————
1auf einen Sprung (ugs.): für einen kurzen Besuch: Er will nach dem Essen auf einen Sprung vorbeikommen. Ich bin in rasender Eile! Ich komme nur auf einen Sprung (Dürrenmatt, Meteor 58).
————————
1sich auf die Sprünge machen (ugs.): [eilig] aufbrechen: Mach dich auf die Sprünge, es ist schon nach acht! Na, dann wollen wir uns mal auf die Sprünge machen, solange es noch hell ist.
————————
1jmdm. auf die Sprünge helfen (ugs.): jmdm. [durch Hinweise, Zureden o. ä.] weiterhelfen: Der Prüfer versuchte, dem Kandidaten durch eine Zusatzfrage auf die Sprünge zu helfen. Wir helfen Ihrer Phantasie gern ein bißchen auf die Sprünge (Spiegel 46, 1975, 149). Und wenn die Hinterbliebenen nicht von selbst drauf kommen - der Bestatter hilft ihnen auf die Sprünge (Hörzu 17, 1971, 63).
-Diese Wendung knüpft wohl an »Sprung« im Sinne von »Springen, rasche Vorwärtsbewegung« an. Vgl. auch die folgende Wendung.
————————
1jmdn. auf/hinter die Sprünge kommen (ugs.): jmds. List durchschauen: Erst nach Jahren war die Polizei dem Betrüger hinter die Sprünge gekommen. Als sie ihrem Alten auf die Sprünge gekommen war, hat sie ihn zuerst einmal kräftig verprügelt.
-Auch diese Wendung kann von »Sprung« im Sinne von »Springen, rasche Vorwärtsbewegung« ausgehen. Sie könnte aber auch aus der Jägersprache stammen. Als »Sprünge« bezeichnete der Jäger die Spur (besonders des Hasen). Wer einem anderen »auf die Sprünge hilft«, bringt ihn auf die richtige Spur.
————————
2einen Sprung in der Schüssel haben (ugs.): nicht recht bei Verstand sein: Ihr habt wohl einen Sprung in der Schüssel - hört sofort mit dem Geschrei auf! Was sonst so zu hören war ..., war diesem Ton angemessen. Zum Beispiel, daß die dort vor dem Eingang »einen Sprung in der Schüssel« hätten (Spiegel 44, 1983, 34).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sprung