Duden - Redewendungen
spanisch
für jmdn. spanische Dörfer sein (ugs.): jmdm. unverständlich sein: Du kannst mir das lange erklären; diese juristischen Feinheiten sind für mich spanische Dörfer.-Diese Wendung ist eine Abwandlung von »jmdm./für jmdn. böhmische Dörfer sein«, anknüpfend an »spanisch« im Sinne von »fremdartig, seltsam« (vgl. die vorangehende Wendung).
————————
jmdm. spanisch vorkommen (ugs.): jmdm. verdächtig, seltsam erscheinen: Der Zeuge sagte, daß das Verhalten des Fremden ihm gleich spanisch vorgekommen sei. Am 1. Weihnachtsfeiertag kriegte ich Scharlach. Die Gänsekeule hatte ich stehengelassen, das war meiner Mutter spanisch vorgekommen (Kempowski, Tadellöser 109).
-Die Wendung geht wohl auf die Zeit zurück, als Karl V., ein Spanier, die deutsche Kaiserkrone trug, und die Deutschen spanische Mode, spanische Sitten und Gebräuche kennenlernten, die ihnen fremdartig und seltsam vorkamen.
————————
spanische Reiter: Absperrung mit Stacheldraht: Der Bauplatz für das Kernkraftwerk war durch Gräben und spanische Reiter gesichert. Die Pioniere hatten den Auftrag, das Hindernis zuzuschütten und die spanischen Reiter zu sprengen (Spiegel 9, 1977, 46).
-Die Herkunft dieser Bezeichnung ist unklar.
————————
spanische Wand: Klappwand, Wandschirm: In der Ecke des Zimmers stand eine spanische Wand aus geflochtenem Rohr. Die spanische Wand bewegte sich, wurde zur Seite geschoben, und Itzig kam in Hemdsärmeln aus der Küche heraus (Hilsenrath, Nacht 252).
-Die Herkunft dieser Bezeichnung ist unklar.
————————
spanisches Rohr (veraltend): Rohrstock: Danach hatte der Lehrer noch das spanische Rohr griffbereit auf dem Pult liegen.
-Die Bezeichnung geht darauf zurück, daß früher Rohrstöcke (und Spazierstöcke) aus einer spanischen Rohrart (Peddigrohr) gefertigt wurden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: spanisch