Duden - Redewendungen
Schlag
Schlag auf Schlag (ugs.): in rascher Folge: Sie sind bald fertig mit dem Einräumen, das geht jetzt Schlag auf Schlag! Den habe sie aber nicht verstanden, so fix sei das gegangen. Schlag auf Schlag (Kempowski, Tadellöser 272).————————
[für jmdn.] ein Schlag ins Gesicht sein: [für jmdn.] eine schwere Kränkung, Brüskierung sein: Daß du auf seine politische Vergangenheit angespielt hast, war für ihn ein Schlag ins Gesicht.
————————
auf einen Schlag (ugs.): auf einmal, gleichzeitig: Die Polizei hatte auf einen Schlag alle vier Terroristen verhaftet. Wir begannen alle auf einen Schlag zu lachen (Andres, Liebesschaukel 164). Großzügig lieh er dem Freund auf einen Schlag zwanzig Mark (Bredel, Väter 156).
————————
bei jmdm. Schlag haben (ugs.): bei jmdm. beliebt sein, in jmds. Gunst stehen: Die Enkelin hatte Schlag bei ihm, ihr konnte er einfach nicht böse sein. Sie hatte sich sogar nach mir umgedreht ... weil ich Schlag bei ihr hatte? (Kempowski, Uns 220).
-Diese Wendung stammt wohl aus der Soldatensprache. Mit »Schlag« wäre dann die »mit dem Schöpfkelle zugemessene [besonders große] Portion bei der Essenausgabe« gemeint.
————————
der Schlag soll jmdn. treffen! (ugs.): Ausruf der Verwünschung: Der Schlag soll den Kerl treffen, der den Kratzer in den Lack gemacht hat!
————————
ein Schlag ins Kontor sein (ugs.): eine sehr unangenehme Überraschung sein: Die Nachricht von der Erkrankung der Sängerin war für den Veranstalter ein Schlag ins Kontor. Als der Jugoslawe ... den Ball vehement ins deutsche Tor wuchtet, war es zugleich ein Schlag ins Kontor der deutschen Sportbuchverleger (Welt 22. 9. 1962, 17).
————————
ein Schlag ins Wasser [sein] (ugs.): ergebnislos, ein Mißerfolg [sein]: Die Razzia im Hafenviertel war ein Schlag ins Wasser. Das ganze Projekt der Kohlevergasung erwies sich schließlich als ein Schlag ins Wasser. Eine Reklamation an der Post bedeute nicht viel mehr als einen Schlag ins Wasser, leider! (Andres, Liebesschaukel 94).
————————
einen Schlag [mit der Wichsbüchse] weghaben (ugs.): leicht verrückt sein: Dein Schwager hat einen Schlag weg, das steht fest! Laß dich von dem Gequatsche nicht irremachen, deine sogenannte Freundin hat doch einen Schlag mit der Wichsbüchse weg.
-Diese Wendung beruht auf der Vorstellung, daß jemandes Verrücktheit durch eine Gehirnverletzung, durch einen Schlag auf den Kopf hervorgerufen worden sei.
————————
jmdn. trifft/rührt der Schlag: 1. jmd. hat einen Schlaganfall: Er war erst Anfang sechzig, als ihn der Schlag getroffen hat. Ich muß an die alte venezolanische Mestizin denken, die der Schlag traf, als sie zum ersten Mal Schnee sah (Hildesheimer, Tynset 260). 2. (ugs.) jmd. ist äußerst überrascht, entsetzt: Den Bauherrn wird der Schlag treffen, wenn er die neue Kostenkalkulation sieht! Als ich mit zwölf den Raubüberfall machte, traf ihn fast der Schlag (Sobota, Minus-Mann 40). Und als sie mit Saft ... auf die Straße gekommen ist, da traf sie der Schlag. Paul saß in Safts Auto (Plenzdorf, Legende 108).
————————
keinen Schlag tun (ugs.): nichts arbeiten, nichts tun: Die Maurer werden keinen Schlag tun, solange die Kündigung ihres Kollegen nicht zurückgezogen ist. Er sitzt seit zwei Stunden an seinem Schreibtisch, aber er hat noch keinen Schlag getan.
-In dieser Wendung steht »Schlag« für »Handschlag«.
————————
mit einem Schlag (ugs.): plötzlich: Mit einem Schlag war ihr alles klar. Chateaubriand wurde durch sein Buch »Der Geist des Christentums« mit einem Schlage berühmt (Sieburg, Blick 67). Kurz vor Mittag haute es die Sicherungen durch. Mit einem Schlag standen die Maschinen still (Fels, Sünden 87).
————————
wie vom Schlag gerührt/getroffen (ugs.): fassungslos, äußerst überrascht, entsetzt: Wie vom Schlag gerührt starrte er in den Koffer, der voll mit Geldscheinen war. Ich war wie vom Schlag getroffen, als ich von deinem Unfall erfuhr.
————————
ein Schlag unter die Gürtellinie.
ein Schlag, und du stehst im Hemd.
kalter Schlag.
der zweite Schlag wäre Leichenschändung.
es setzt Schläge.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schlag