Duden - Redewendungen
Geige
die erste Geige spielen (ugs.): die führende Rolle spielen, tonangebend sein: Er will immer die erste Geige spielen. Zur Zeit spielt in Portugal die Nationalelf die erste Geige (Kicker 82, 1981, 34).-Gemeint ist die erste Geige im Orchester, die die Melodie führt und nach der sich die zweite und dritte Geige zu richten haben.
————————
die zweite Geige spielen (ugs.): von untergeordneter Bedeutung, in untergeordneter Funktion sein: Es wird ihn hart ankommen, daß er im Betrieb künftig nur die zweite Geige spielt. Muß ich dir erst sagen, wie bitter es ist, immer die zweite Geige zu spielen? (Brot und Salz 62).
-Vgl. die vorangehende Wendung.
————————
jmdm. hängt der Himmel voller Geigen: jmd. ist schwärmerisch glücklich, sieht erwartungsvoll in die Zukunft: Sie hatte Bescheid bekommen, daß sie als Stewardeß auf der Südamerikalinie fliegen würde, und der Himmel hing ihr voller Geigen. Sie war verliebt gewesen, und der Himmel hatte ihr voller Geigen gehangen.
-Die Wendung geht von der Vorstellung aus, daß der Himmel bei der Geburt Christi durch Geige spielende und singende Engel voller Harmonie war.
————————
nach jmds. Geige tanzen (ugs.): alles tun, was jmd. von einem verlangt: Du hast hier gar nichts zu bestimmen, sondern gefälligst nach meiner Geige zu tanzen!
————————
↑ mit Klavier und Geige.
die erste Geige spielen (ugs.): die führende Rolle spielen, tonangebend sein: Er will immer die erste Geige spielen. Zur Zeit spielt in Portugal die Nationalelf die erste Geige (Kicker 82, 1981, 34).-Gemeint ist die erste Geige im Orchester, die die Melodie führt und nach der sich die zweite und dritte Geige zu richten haben.
————————
die zweite Geige spielen (ugs.): von untergeordneter Bedeutung, in untergeordneter Funktion sein: Es wird ihn hart ankommen, daß er im Betrieb künftig nur die zweite Geige spielt. Muß ich dir erst sagen, wie bitter es ist, immer die zweite Geige zu spielen? (Brot und Salz 62).
-Vgl. die vorangehende Wendung.
————————
jmdm. hängt der Himmel voller Geigen: jmd. ist schwärmerisch glücklich, sieht erwartungsvoll in die Zukunft: Sie hatte Bescheid bekommen, daß sie als Stewardeß auf der Südamerikalinie fliegen würde, und der Himmel hing ihr voller Geigen. Sie war verliebt gewesen, und der Himmel hatte ihr voller Geigen gehangen.
-Die Wendung geht von der Vorstellung aus, daß der Himmel bei der Geburt Christi durch Geige spielende und singende Engel voller Harmonie war.
————————
nach jmds. Geige tanzen (ugs.): alles tun, was jmd. von einem verlangt: Du hast hier gar nichts zu bestimmen, sondern gefälligst nach meiner Geige zu tanzen!
————————
↑ mit Klavier und Geige.