Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Zettel
Zettel1 Sm "Längsfäden eines Gewebes" per. Wortschatz fach. (15. Jh. ), fnhd. zettel Stammwort. Zu zet(t)en "ausstreuen" (gemeint ist das geordnete Ausbreiten der Garnstränge am Weberbaum). Präfigierungen: an-, "verzetteln".✎ Heinertz, N. O. SMS 16 (1946), 80f. deutsch s. zetten
Zettel2 Sm "Stück Papier" std. (13. Jh. ), mhd. zedel(e), zetel m./f./n. Entlehnung Entlehnt aus ml. cedula f. , einer Variante von l. schedula f. "Papierblättchen", Diminutiv zu l. scheda f. , das aus gr. schídē f. "Splitter" entlehnt ist.
Ebenso nschw. sedel, nisl. seđill. lateinisch gr.
Zettel1 Sm "Längsfäden eines Gewebes" per. Wortschatz fach. (15. Jh. ), fnhd. zettel Stammwort. Zu zet(t)en "ausstreuen" (gemeint ist das geordnete Ausbreiten der Garnstränge am Weberbaum). Präfigierungen: an-, "verzetteln".✎ Heinertz, N. O. SMS 16 (1946), 80f. deutsch s. zetten
Zettel2 Sm "Stück Papier" std. (13. Jh. ), mhd. zedel(e), zetel m./f./n. Entlehnung Entlehnt aus ml. cedula f. , einer Variante von l. schedula f. "Papierblättchen", Diminutiv zu l. scheda f. , das aus gr. schídē f. "Splitter" entlehnt ist.
Ebenso nschw. sedel, nisl. seđill. lateinisch gr.