Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Zaum
Zaum Sm std. (8. Jh. ), mhd. zoum, ahd. zoum, as. tōm Stammwort. Aus g. * tauma- m. "Zaum", auch in anord. taumr, ae. tēam, afr. tām; wohl aus * taug-ma- und damit Ableitung von "ziehen", aber wohl nicht in dessen normaler Bedeutung, sondern in der unter "zeugen"2 behandelten Bedeutung "hervorbringen, verfertigen". Die Bedeutung wäre dann "Ausrüstung, Geschirr" (gezogen wird nicht am Zaum, sondern am Zügel). Dazu würde stimmen die Bedeutung "Nachkommenschaft" bei ae. tēam "Tiergespann" (ne. team "Mannschaft"), afr. tām. Verb: zäumen. Ebenso nndl. toom, ne. team, nisl. taumur; "Team". west- und nordgermanisch s. zeugen2
Zaum Sm std. (8. Jh. ), mhd. zoum, ahd. zoum, as. tōm Stammwort. Aus g. * tauma- m. "Zaum", auch in anord. taumr, ae. tēam, afr. tām; wohl aus * taug-ma- und damit Ableitung von "ziehen", aber wohl nicht in dessen normaler Bedeutung, sondern in der unter "zeugen"2 behandelten Bedeutung "hervorbringen, verfertigen". Die Bedeutung wäre dann "Ausrüstung, Geschirr" (gezogen wird nicht am Zaum, sondern am Zügel). Dazu würde stimmen die Bedeutung "Nachkommenschaft" bei ae. tēam "Tiergespann" (ne. team "Mannschaft"), afr. tām. Verb: zäumen. Ebenso nndl. toom, ne. team, nisl. taumur; "Team". west- und nordgermanisch s. zeugen2