Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
zählen
zählen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. zel(e)n, zellen, ahd. zellen, as. tellian Stammwort. Ae. tellan, anord. telja aus g. * tal-ija- "zählen". Ableitung von "Zahl". Präfigierung: "erzählen"; Abstraktum: Zählung. Ebenso nndl. tellen, ne. tell, nisl. telja.
✎ Cohen, G. CoE 1,1 (1971), 2. west- und nordgermanisch gwn.
zählen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. zel(e)n, zellen, ahd. zellen, as. tellian Stammwort. Ae. tellan, anord. telja aus g. * tal-ija- "zählen". Ableitung von "Zahl". Präfigierung: "erzählen"; Abstraktum: Zählung. Ebenso nndl. tellen, ne. tell, nisl. telja.
✎ Cohen, G. CoE 1,1 (1971), 2. west- und nordgermanisch gwn.