Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Wirt
Wirt Sm std. (9. Jh. ), mhd. wirt, ahd. wirt, as. werd "Hausherr, Ehemann, Gastfreund" Stammwort. Aus g. * werdu- m. "Hausherr, Gastfreund", auch in gt. wairdus, afr. (hūs)werda. Außergermanisch vergleicht sich air. ferthigis "Hausverwalter, der für die Gäste verantwortlich ist" (*wertikassu-). Weitere Herkunft unklar. Präfixableitung: bewirten.   Ebenso nndl. waard; "Wirtschaft".
Röhrich 3 (1992), 1737. indogermanisch iw.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wirt