Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
werfen
werfen Vst. std. (8. Jh. ), mhd. werfen, ahd. werfan, as. werpan Stammwort. Aus g. * werp-a- Vst. "werfen", auch in gt. wairpan, anord. verpa, ae. weorpan, afr. werpa. Da Wörter für "werfen" häufig aus der Bedeutung "drehen" übertragen werden, ist wohl eine Erweiterung von ig. * wer- "drehen" (mit anderer Erweiterung in "werden") anzusetzen. Vielleicht stimmt dazu (*wergw-) akslav. vrěšti "werfen", akslav. vrĭgo̧ "ich werfe". Abstraktum: Wurf; Partikelverben: an-, auf-, aus-, ein-, vorwerfen; Präfigierungen: über-, unter-, verwerfen. Ebenso nndl. werpen, ne. warp, nschw. värpa, nisl. verpa; "Warp"1, "Warp"2, "werden", "Werft"1, "worfeln", "Würfel", "Wurm".
✎ Seebold (1970), 557-559. gemeingermanisch io.
werfen Vst. std. (8. Jh. ), mhd. werfen, ahd. werfan, as. werpan Stammwort. Aus g. * werp-a- Vst. "werfen", auch in gt. wairpan, anord. verpa, ae. weorpan, afr. werpa. Da Wörter für "werfen" häufig aus der Bedeutung "drehen" übertragen werden, ist wohl eine Erweiterung von ig. * wer- "drehen" (mit anderer Erweiterung in "werden") anzusetzen. Vielleicht stimmt dazu (*wergw-) akslav. vrěšti "werfen", akslav. vrĭgo̧ "ich werfe". Abstraktum: Wurf; Partikelverben: an-, auf-, aus-, ein-, vorwerfen; Präfigierungen: über-, unter-, verwerfen. Ebenso nndl. werpen, ne. warp, nschw. värpa, nisl. verpa; "Warp"1, "Warp"2, "werden", "Werft"1, "worfeln", "Würfel", "Wurm".
✎ Seebold (1970), 557-559. gemeingermanisch io.