Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
weise
weise Adj std. (8. Jh. ), mhd. wīs(e), ahd. wīs(i), as. wīs Stammwort. Aus g. * weisa- (ig. * weidso-) "wissend, klug, weise", auch in gt. -weis, anord. víss (vermischt mit der Entsprechung von "gewiß"). Es lassen sich bei diesem Wort deutlich verschiedene Schichten voneinander abheben. Zugrunde liegt offenbar ein sonst nicht bezeugter s-Stamm ig. * weidos- "Wissen, Kenntnis", aus dem das Adjektiv abgeleitet ist (in welchem Umfang im Germanischen mit adjektivischen s-Stämmen gerechnet werden kann, ist unklar - eine solche Annahme würde aber die ja-Flexion im Deutschen gut erklären). Hieraus zunächst wertfrei "wissend", negiert "nicht wissend" in gt. unweis; anord. víss verđa, ahd. wīs werdan "erfahren", ahd. wīs tuon "mitteilen", ahd. wīs sīn "wissen". Eine Stufe weiter "mit Wissen versehen, kundig, klug", negiert "töricht" in anord. víss, úvíss, ae. (angl. ) wīs, unwīs, (nordh. ) wīs "der Gelehrte". Und schließlich "weise" ("durch Wissen charakterisiert") in dem zusammenhängenden Gebiet ae. (ws. ) wīs, afr. wīs, as. wīs, ahd. wīs (ahd. nicht allgemein). Abstraktum: Weisheit; Adverb: (wohl-)weislich. Ebenso nndl. wijs, ne. wise, nschw. vis, nisl. vís; "naseweis", "weismachen", "Weistum".
✎ Trier, J.: Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes (Heidelberg 1931);
Heidermanns (1993), 664f. gemeingermanisch s. wissen
weise Adj std. (8. Jh. ), mhd. wīs(e), ahd. wīs(i), as. wīs Stammwort. Aus g. * weisa- (ig. * weidso-) "wissend, klug, weise", auch in gt. -weis, anord. víss (vermischt mit der Entsprechung von "gewiß"). Es lassen sich bei diesem Wort deutlich verschiedene Schichten voneinander abheben. Zugrunde liegt offenbar ein sonst nicht bezeugter s-Stamm ig. * weidos- "Wissen, Kenntnis", aus dem das Adjektiv abgeleitet ist (in welchem Umfang im Germanischen mit adjektivischen s-Stämmen gerechnet werden kann, ist unklar - eine solche Annahme würde aber die ja-Flexion im Deutschen gut erklären). Hieraus zunächst wertfrei "wissend", negiert "nicht wissend" in gt. unweis; anord. víss verđa, ahd. wīs werdan "erfahren", ahd. wīs tuon "mitteilen", ahd. wīs sīn "wissen". Eine Stufe weiter "mit Wissen versehen, kundig, klug", negiert "töricht" in anord. víss, úvíss, ae. (angl. ) wīs, unwīs, (nordh. ) wīs "der Gelehrte". Und schließlich "weise" ("durch Wissen charakterisiert") in dem zusammenhängenden Gebiet ae. (ws. ) wīs, afr. wīs, as. wīs, ahd. wīs (ahd. nicht allgemein). Abstraktum: Weisheit; Adverb: (wohl-)weislich. Ebenso nndl. wijs, ne. wise, nschw. vis, nisl. vís; "naseweis", "weismachen", "Weistum".
✎ Trier, J.: Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes (Heidelberg 1931);
Heidermanns (1993), 664f. gemeingermanisch s. wissen