Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Watsche
Watsche Sf "Ohrfeige" per. Wortschatz oobd. (13. Jh. ), mhd. ōrewetzelīn n. Stammwort Herkunft unklar. Einerseits ist Ohrwatschel die Ohrmuschel, andererseits nannte man eine dicke, plumpe Person Wetzel, Watschel u.ä. Bei einem Zusammenhang mit dem ersten wäre der Ort bezeichnet, auf den geschlagen wird; bei einem Zusammenhang mit dem zweiten wohl die Folge des Schlags (eine dicke Backe). Auch Lautmalerei (etwa im Sinn von "klatsch") ist nicht augeschlossen. Weitzenböck, G. ZM 13 (1937), 24-26;
Kretschmer (1969), 104;
Knobloch, J. Diachronica 2 (1985), 265 (als "Ohrenschärfer" im Sinne von "Denkzettel"). deutsch
d.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Watsche