Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Wat
Wat Sf "Kleidung" per. Wortschatz arch. (8. Jh. ), mhd. wāt, ahd. wāt, as. wād Stammwort. Aus g. * wǣdō f. "Gewebe", vom Plural ausgehend auch "Kleid", auch in anord. váđ "Stück Zeug", Pl. "Kleid", ae. wǣd; mit entsprechender Bedeutung das Kollektivum mhd. gewæte, ahd. giwāti, as. wādi, ae. wǣde. Zu ig. * awedh- "weben" (neben * webh-, auf das "weben" zurückgeht) in lit. áusti "weben". Das Wort ist im 17. Jh. ausgestorben und im 19. Jh. archaisierend wieder aufgenommen worden. "Gewand". west- und nordgermanisch io.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wat