Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Waschzettel
Waschzettel Sm per. Wortschatz fach. (18. Jh. ) Hybridbildung. Üblich für den Zettel, auf dem man verzeichnet, welche Stücke zur Wäsche gegeben werden. Dieser Zettel wird der Wäsche beigelegt. Dies hat offenbar im 19. Jh. zu der Übertragung auf "Ausführungen zu einem Buch, die dem Buch beigegeben werden" geführt. Ebenso nndl. waslijst, ndn. vaskeseddel, nnorw. vaskeseddel.
✎ Ladendorf (1906), 333f. deutsch s. waschen, s. Zettel
Waschzettel Sm per. Wortschatz fach. (18. Jh. ) Hybridbildung. Üblich für den Zettel, auf dem man verzeichnet, welche Stücke zur Wäsche gegeben werden. Dieser Zettel wird der Wäsche beigelegt. Dies hat offenbar im 19. Jh. zu der Übertragung auf "Ausführungen zu einem Buch, die dem Buch beigegeben werden" geführt. Ebenso nndl. waslijst, ndn. vaskeseddel, nnorw. vaskeseddel.
✎ Ladendorf (1906), 333f. deutsch s. waschen, s. Zettel