Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
warten
warten Vsw std. (8. Jh. ), mhd. warten, ahd. wartēn, as. wardon, wardian "ausschauen, bewachen" Stammwort. Auch "erwarten", das im Verlauf der deutschen Sprachgeschichte verallgemeinert wird, so daß das Wort schließlich älteres beiten "warten" ablöst. Aus g. * ward-ǣ- Vsw . "ausschauen, bewachen", auch in anord. varđa, ae. weardian, afr. wardia; hieraus entlehnt frz. garder "bewachen", nfrz. regarder "betrachten". Es beruht auf einer dh-Erweiterung der in "wahren" dargestellten Verbalwurzel. Partikelverben: ab-, "aufwarten"; Nomen agentis: Wärter; Abstraktum: Wartung. Entlehnt: "Garde". Durrell, M.: Die semantische Entwicklung der Synonymik für "warten" (Marburg 1972);
Röhrich 3 (1992), 1695f.;
Vennemann (1997), 896. Zur Entlehnung ins Finnische s. Koivulehto (1991), 46. west- und nordgermanisch
s. wahren
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: warten