Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Wart
Wart Sm "Wächter, Hüter". Fast nur in Zusammensetzungen, in denen es neuhochdeutsch meist die Bedeutung "Verantwortlicher für" hat (Kassenwart usw. ) erw. obs. (8. Jh. ), mhd. wart(e), ahd. wart, as. ward Stammwort. Aus g. * warda- m. "Hüter", auch in gt. -wards, ae. weard. Zu der unter "warten" dargestellten Sippe. "Steward". gemeingermanisch s. warten
Wart Sm "Wächter, Hüter". Fast nur in Zusammensetzungen, in denen es neuhochdeutsch meist die Bedeutung "Verantwortlicher für" hat (Kassenwart usw. ) erw. obs. (8. Jh. ), mhd. wart(e), ahd. wart, as. ward Stammwort. Aus g. * warda- m. "Hüter", auch in gt. -wards, ae. weard. Zu der unter "warten" dargestellten Sippe. "Steward". gemeingermanisch s. warten