Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
warm
warm Adj std. (9. Jh. , irwarmen 8. Jh. ), mhd. warm, ahd. warm, as. warm Stammwort. Aus g. * warma- Adj. "warm", auch in anord. varmr, ae. wearm, afr. warm, gt. in warmjan "wärmen". Nur germanische Adjektivbildung zu lit. vìrti, akslav. vĭrěti "sieden, kochen" und weiter abliegend heth. warnuzi "verbrennt", arm. vaṛil "brennen". Die parallele Bildung l. formus "heiß usw. " hat vielleicht als Muster für die Bildung gedient, gehört aber lautlich nicht mit warm zusammen. Abstraktum: Wärme; Verb: wärmen.   Ebenso nndl. warm, ne. warm, nschw. varm, nisl. varmur.
Seebold, E. in Mayrhofer/Peters/Pfeiffer (1980), 446-448, 466f.;
Röhrich 3 (1992), 1695;
Heidermanns (1993), 659f. gemeingermanisch
iz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: warm