Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
tünchen
tünchen Vsw erw. reg. (9. Jh. ), mhd. tünchen, ahd. tunihha "das Tünchen", mndd. don(ne)ken, denneken (mit Umsetzung des Lautstandes) Entlehnung. Das Wort ist entlehnt aus einer Ableitung von l. tunica "Gewand", entsprechend zu it. intonacare "verputzen, tünchen", also etwa "bedecken, bekleiden". Konkretum: Tünche. lateinisch l.
tünchen Vsw erw. reg. (9. Jh. ), mhd. tünchen, ahd. tunihha "das Tünchen", mndd. don(ne)ken, denneken (mit Umsetzung des Lautstandes) Entlehnung. Das Wort ist entlehnt aus einer Ableitung von l. tunica "Gewand", entsprechend zu it. intonacare "verputzen, tünchen", also etwa "bedecken, bekleiden". Konkretum: Tünche. lateinisch l.