Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
trügen
trügen (durch betrügen ersetzt) Vst. std. (8. Jh. ), mhd. triegen, ahd. triogan, as. driogan Stammwort. Aus vd. * dreug-a- Vst. "trügen", auch in afr. -driāga. Außergermanisch vergleicht sich ai. drúhyati "beschädigt, sucht zu schaden"; vielleicht auch mir. airdrech "Gespenst" (vgl. anord. draugr "Toter, Gespenst, Maske"). Mit Auslautvariation l. fraus "Schaden, Betrug". Der heutige Vokalismus im Anschluß an "lügen", wo der Homonymie mit "liegen" ausgewichen werden mußte. Abstraktum: Trug; Präfigierung: betrügen. "Zwerg".✎ Seebold (1970), 168f.;
Schwartz, M. in Beekes (1992), 391-410. indogermanisch iz.
trügen (durch betrügen ersetzt) Vst. std. (8. Jh. ), mhd. triegen, ahd. triogan, as. driogan Stammwort. Aus vd. * dreug-a- Vst. "trügen", auch in afr. -driāga. Außergermanisch vergleicht sich ai. drúhyati "beschädigt, sucht zu schaden"; vielleicht auch mir. airdrech "Gespenst" (vgl. anord. draugr "Toter, Gespenst, Maske"). Mit Auslautvariation l. fraus "Schaden, Betrug". Der heutige Vokalismus im Anschluß an "lügen", wo der Homonymie mit "liegen" ausgewichen werden mußte. Abstraktum: Trug; Präfigierung: betrügen. "Zwerg".✎ Seebold (1970), 168f.;
Schwartz, M. in Beekes (1992), 391-410. indogermanisch iz.