Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Trottel
Trottel Sm "Schwachsinniger" std. stil. (19. Jh. ) Stammwort. Aus Österreich übernommen. Herkunft unklar. Vielleicht zu trotteln "planlos herumlaufen", das zu dem Komplex "treten" (trotten, "Trott") gehört.✎ Röhrich 3 (1992), 1646. deutsch d.
Trottel Sm "Schwachsinniger" std. stil. (19. Jh. ) Stammwort. Aus Österreich übernommen. Herkunft unklar. Vielleicht zu trotteln "planlos herumlaufen", das zu dem Komplex "treten" (trotten, "Trott") gehört.✎ Röhrich 3 (1992), 1646. deutsch d.