Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Trophäe
Trophäe Sf "Siegeszeichen" std. bildg. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. trophée, dieses aus l. trophaeum, trophēum, tropaeum n. , aus gr. tropaĩon n. , zu gr. trépein "wenden". So bezeichnet nach dem Zeũs Tropaĩos m. , ein "dem Wender (des Feindes zur Flucht)" am Ort des Sieges aus den Waffen der Besiegten errichtetes Monument. Ebenso nndl. trofee, ne. trophy, nfrz. trophée, nschw. trofé, nnorw. trofé; "Tropen", "Tropus".
✎ Jones, W. J. SN 51 (1979), 274;
DF 5 (1981), 500-502. französisch l.
Trophäe Sf "Siegeszeichen" std. bildg. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. trophée, dieses aus l. trophaeum, trophēum, tropaeum n. , aus gr. tropaĩon n. , zu gr. trépein "wenden". So bezeichnet nach dem Zeũs Tropaĩos m. , ein "dem Wender (des Feindes zur Flucht)" am Ort des Sieges aus den Waffen der Besiegten errichtetes Monument. Ebenso nndl. trofee, ne. trophy, nfrz. trophée, nschw. trofé, nnorw. trofé; "Tropen", "Tropus".
✎ Jones, W. J. SN 51 (1979), 274;
DF 5 (1981), 500-502. französisch l.