Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Trompete
Trompete Sf std. (15. Jh. ), spmhd. trumbe, trumpe, trume Entlehnung. Entlehnt aus afrz. trompette, zu afrz. trompe, dessen weitere Herkunft nicht sicher geklärt ist (wohl zum Grundwort von "Trommel"). Nach Meier zu l. * tubulināre, zu l. tubus "Röhre". Verb: trompeten. Ebenso nndl. trompet, ne. trumpet, nfrz. trompette, nschw. trumpet, nnorw. trompet.
✎ Meier (1975), 242-247;
Relleke (1980), 73, 169-173;
DF 5 (1981), 491-498;
Röhrich 3 (1992), 1645. französisch frz.
Trompete Sf std. (15. Jh. ), spmhd. trumbe, trumpe, trume Entlehnung. Entlehnt aus afrz. trompette, zu afrz. trompe, dessen weitere Herkunft nicht sicher geklärt ist (wohl zum Grundwort von "Trommel"). Nach Meier zu l. * tubulināre, zu l. tubus "Röhre". Verb: trompeten. Ebenso nndl. trompet, ne. trumpet, nfrz. trompette, nschw. trumpet, nnorw. trompet.
✎ Meier (1975), 242-247;
Relleke (1980), 73, 169-173;
DF 5 (1981), 491-498;
Röhrich 3 (1992), 1645. französisch frz.